Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland (BDSG) und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
NOW Brand Mentoring
Sedanstraße 22
20146 Hamburg
Telefon: 0171/ 222 33 08
E-Mail: kontakt@now-agency.de
Datenverarbeitung zur Erbringung der vertraglichen Leistungen
Sie können über unsere Webseite und unsere dort hinterlegten Kontaktdaten Anfragen zu Beauftragungen vertraglicher Leistungen an uns richten. Hierfür können Sie auch das auf unserer Internetseite hinterlegte Kontaktformular nutzen. Soweit auf diesem Weg oder auf andere Weise bei Anfragen zu Beauftragungen personenbezogene Daten von Ihnen an uns übermittelt werden, verarbeiten wir Ihre Daten für die Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Durchführung des Auftrags/Vertrags sowie zur Rechnungsstellung. Wir benötigen hierfür Ihren Namen, Ihre Adressdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. Je nach Auftrag/Vertrag benötigen wir gegebenenfalls zusätzlich weitere Daten, darüber werden wir Sie einzelfallbezogen aufklären.
Bei Lieferanten/Dienstleistern verarbeiten wir die auf diesem Weg oder auf andere Weise von diesen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur unserseitigen Bestellung und Abrufung von Leistungen sowie um die erbrachten Leistungen zu bezahlen. Wir benötigen hierfür den Namen, die Adressdaten sowie die Kontodaten. Je nach Leistung/Vertrag benötigen wir gegebenenfalls zusätzlich weitere Daten, worüber wir sodann einzelfallbezogen aufklären.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen
Neben den Vertragsdaten verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Kommunikationsdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Namen von Ansprechpartnern), um mit Ihnen in Kontakt treten und kommunizieren zu können. Personenbezogene Daten, die Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular unserer Website oder telefonisch mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Für die Kommunikation über das Kontaktformular auf unserer Website benötigen wir mindestens Ihren vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenverarbeitung bei Kommentaren zu unserem Blog
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zu unserem Blog Kommentare zu hinterlassen. Wenn Sie einen Kommentar absenden werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die Ihnen zugewiesene IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen angegebene Name gespeichert. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen o.g. Daten werden gespeichert bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenverarbeitung bei Bewerbungen
Sie können über unsere Webseite und unsere dort hinterlegten Kontaktdaten Bewerbungen für Stellen in unserem Unternehmen an uns richten. Soweit auf diesem Weg oder auf andere Weise bei Bewerbungen personenbezogene Daten von Ihnen an uns übermittelt werden, verarbeiten wir Ihre Daten für die Prüfung, Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Bewerbung sowie ggf. zur Vorbereitung des Beschäftigungsverhältnisses.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 88 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG (neu) der die Verarbeitung von Daten zur Entscheidung über die Begründung, für die Begründung sowie für die Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen gestattet.
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind), die übertragene Datenmenge, sowie Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers und das Betriebssystem Ihres PCs. Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen „Surfprofile“ oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Unser Interesse liegt in der Gewährleistung der Datensicherheit auf der Internetseite sowie in der Optimierung unseres Webangebots.
Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handeln- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten).
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, der die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gestattet.
Kategorien von Empfängen der personenbezogenen Daten
Ihre Vertrags- und Kommunikationsdaten werden zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Kommunikation oder zur Durchführung des Auftrags oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen an die zuständige Stelle und die zuständigen Mitarbeiter innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet.
Sofern es zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Versendung und Auslieferung von Produkten oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, erfolgt eine Datenweitergabe an Partnerunternehmen, welche zur Unterstützung der Vertragsabwicklung beauftragt worden sind. Unsere Partner verpflichten sich zur Einhaltung und Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unseren Partnern ist es nicht gestattet, die Daten anderweitig als zur Vertragsabwicklung zu verwenden.
Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Bei Bewerbungen werden die Daten ebenfalls an die hierfür zuständige Stelle und die zuständigen Mitarbeiter innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet. Grundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG (neu) der die Verarbeitung von Daten zur Entscheidung über die Begründung, für die Begründung sowie für die Durchführung von Beschäftigungsverhältnissen gestattet.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte außerhalb unseres Unternehmens nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage oder Verpflichtung für die Weitergabe besteht.
Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung eingehalten. Dienstleister die uns bei der Erbringung unserer Leistung Ihnen gegenüber unterstützen sind Hosting-Provider, E-Mail-Dienstprovider, IT-Dienstleister, Steuer-Dienstleister, Marketing-Dienstleister und Druckereien.
Dauer der Datenspeicherung
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, die vorübergehende Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. So speichern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn volle Jahre. Zudem bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unsere Unternehmensgruppe geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Datensicherheit
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Des Weiteren sichern wir unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass der E-Mail-Verkehr und das Internet keine sichern Medien sind. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann, was insbesondere und vor allem bei der Kommunikation per E-Mail gilt.
Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe oder Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Daneben haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden und eine Beschwerde zu erheben. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de